Krankenversicherung im Ausland
DAS Netzwerk Dübbert & Partner. Kontaktformular,
Krank im Ausland wird teuer
Wer im Ausland krank wird, muss für die Behandlung vor Ort oft tief in die eigene Tasche greifen. Doch das kann man mit der richtigen Absicherung verhindern.
Nicht ohne Schutz ins Ausland reisen
Die wichtigste private Zusatzversicherung im Ausland ist die Auslandsreise-Krankenversicherung, da Krankenkassen für Behandlungskosten im Ausland häufig nicht zuständig sind.
In vielen Fällen nützt die heimische Chip-Karte nichts. Auch Auslandskrankenscheine der Krankenkassen helfen oft nicht weiter, da Ärzte teilweise nur gegen Bargeld behandeln.
Erstmal Vorkasse
Wer als Versicherter im Urlaub krank wird und die anfallenden Kosten für die Behandlung selbst trägt, bekommt den Betrag zu Hause von der Auslandsreise-Krankenversicherung gegen Quittung erstattet.
Versichert ist bei medizinischer Notwendigkeit auch ein Rücktransport nach Deutschland.
Einschlüsse
Welche ärztlichen Leistungen von der Auslandsreise-Krankenversicherung übernommen werden, hängt vom Versicherungsumfang des jeweiligen Tarifes ab.
In der Regel sind beispielsweise bestimmte Naturheilverfahren, Röntgendiagnostik sowie Wegegebühren zum nächst erreichbaren Arzt mit eingeschlossen.
Das gleiche gilt auch für Arznei- und Verbandmittel sowie Heil- und Hilfsmittel. Bei Seh-Hilfen und Zahnbehandlungen gibt es oft limitierte Höchstbeträge und/oder man bekommt nur einen gewissen Anteil der Behandlungskosten erstattet.
und Ausschlüsse
Pech hat derjenige, der eine solche Zusatzversicherung zum Zweck einer Operation im Ausland abschließt, zum Beispiel einer Schönheitsoperation.
Denn jeder Versicherer führt eine sogenannte Ausschlussliste, in der sich zuweilen auch psychotherapeutische Behandlungen oder geplante Operationen finden.
Dienstreisen nicht immer versichert
Für dienstliche Reisen gilt nicht jede Reise-Police. Weitere Bedingung: Die gesundheitlichen Probleme müssen unvorhergesehen eintreten. Schwangere und Reisende mit Vorerkrankungen gehen daher oft leer aus.
Wer regelmäßig Auslandsreisen unternimmt, schließt am besten eine Ganzjahres-Police ab. Dann sind automatisch alle Reisen (in der Regel bis zu sechs Wochen Dauer) versichert, ohne dass man sich vor jedem Urlaub darum kümmern muss. (verpd)
DAS Netzwerk Dübbert & Partner. Kontaktformular,
Fragen zu Ihrer Auslandsreisekrankenversicherung, Reiseversicherungen, Dienstreisen ins Ausland
Vorsorge, Sicherheit, Anlage, Makler, Ruhestandsplaner, Honorarberatung