Riester-Rente, Rürup-Rente, Rösler-Pflege
Rösler Pflegeversicherung kommt
Nach der halbherzigen Gesundheitsreform wird nun 2011 die Gesetzliche Pflegeversicherung im Fokus von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler stehen. Das das nichts Gutes ahnen lässt ist vorprogrammiert. Die Kapital gedeckte Rösler-Pflegeversicherung kommt.
Das Pflegeproblem
Zirka 2,25 Millionen Menschen sind pflegebedürftig im Sinne der gesetzlichen Pflegeversicherung nach dem SGB XI (Sozialgesetzbuch 11) Zirka 1,54 Millionen der Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt (68 Prozent). 32 Prozent, 709.000 Menschen werden in Pflegeheimen betreut.
Die Argumente
Heute zahlen die Versicherten für die Pflegebedürftigkeit der jetzt zu Pflegenden Menschen aber nicht für ihre eigene Pflegebedürftigkeit in das Solidarsystem ein. Eine immer älter werdende Gesellschaft fordert immer höhere Pflegekosten aus der Gesetzlichen Pflegeversicherung.
Die Abhilfe
Mit einer Kapital gedeckten Pflegeversicherung ala „Riester“ spart der Versicherte für seine eigene Pflegebedürftigkeit. Diese Rösler-Pflegeversicherung stünde dem Versicherten dann im vollen Umfang zur Verfügung wenn eine Pflegebedürftigkeit eintreten sollte.
Ungeklärte Beiträge und …
Eine Kommission soll im Dezember 2010 die Pflegesituation und die Finanzierung der Pflegeversicherung klären. Was mit den Beiträgen und dem eingezahlten Kapital passiert wenn der Pflegefall nicht eintritt soll ebenfalls geklärt werden. Ist die Rösler-Pflegeversicherung vererbbar? Noch gibt es mehr Fragen als Antworten.
Tatsache der jetzige Pflegeversicherung
Für die Unterbringung der Pflegebedürftigen in einem Pflegeheim reicht oftmals die eigene Rente plus die gesetzliche Pflegeversicherung nicht aus. Kinder können durchaus an den tatsächlichen Pflegekosten beteiligt werden. Hier greift der Elternunterhalt.
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen
Wenn auch immer wieder die alternde Gesellschaft als eines der erheblichsten Probleme der Pflegebedürftigkeit herangezogen wird, so kann auch durch Erkrankungen oder Unfälle die Pflegebedürftigkeit einsetzen. Reicht die gesetzliche Pflegeversicherung nicht aus, so werden die Eltern finanziell mit heran gezogen.
Private Pflegeversicherung
Schon heute besteht die Möglichkeit durch eine Private Pflegeversicherung ein Pflegetagegeld abzuschließen. Das Pflegetagegeld sollte mindestens 50 Euro pro Tag betragen. Sowohl die häusliche Pflege als auch die Unterbringung in einem Pflegeheim können damit finanzielle Entlastung für die Familie und Angehörigen bringen.
Fragen zur Pflegeversicherung
Ihre Fragen zur Gesetzlichen Pflegeversicherung beantwortet der gerichtlich zugelassene Rentenberater. Auch in Meinungsverschiedenheiten zu den Pflegestufen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) helfen die Rentenberater im Widerspruchsverfahren.
Fragen zur Privaten Pflegeversicherung
Ihre Fragen zur privaten Pflegeversicherung, Pflegetagegeld, beantworten die Experten der Privaten Krankenversicherung. Auch Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung und einer Dread Disease Versicherung beantworten die PKV-Experten.
„Information ist die Reduktion von Ungewissheit.“ Professor Josef Koblitz
DAS Netzwerke Dübbert u. Partner. Fon: 033436-376393
Bunte Prospekte und blumige Versprechungen waren gestern.
Heute gibt es zur Analyse von garantierten Leistungen der Pflegeversicherung, Pflegetagegeld, Berufsunfähigkeitsversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Dread Disease Versicherung der Privaten Krankenversicherung, Krankentagegeldversicherung.
Transparent, detailgetreu und punktgenau visualisiert sie glasklar die Unterschiede in den AVBs (allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsbedingungen der Tarife) und deren (für Sie möglichen) Folgen. Vertrauen können Sie dem was Sie schwarz auf weiß nachlesen können.
Ihre Anfragen werden generell über die PKV-Experten aus dem Netzwerk beantwortet. Bundesweit, Berlin, Brandenburg. Nutzen Sie unser Service-Formular oder rufen Sie uns an, wir rufen gerne zurück.