Leadkauf und Verkauf, ein grauer Markt
DAS Netzwerk Dübbert & Partner
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und alle Ansprechpartner werden sofort namentlich benannt. Gerne beantworten die Experten der jeweiligen Fachbereiche Ihre Fragen.
Der heiß umkämpfte Markt mit Kundenadressen
Das beste Angebot, das beste Produkt, der beste Vergleich. Kaum eine Adresse welche nicht verkauft werden kann. Das dieser Leadmarkt reichlich Umsatz macht ist also kein Wunder. Hier wie überall gibt es genügend schwarze Schafe. Der leidtragende ist der Verbraucher.
Kundenadressen mehrmals verkaufen
Für den Verbraucher ist es meistens nicht ersichtlich wie oft seine Adresse verkauft wird. Meistens wundert er sich nur über die vielen Anrufe, unerwünschte Telefonwerbung und Post, Werbe-E-Mail von unterschiedlichen Produkten, wie Anbieter.
Ein gutes Beispiel ist die PKV-Werbung. Wer sich für eine private Krankenversicherung interessiert ist entweder Angestellter über der Beitragsbemessungsgrenze, Beamer oder Selbständiger.
Das Geld des Kunden
Nimmt man nun das PKV-Beispiel, so kann man vermuten das dieser Interessent über ein höheres Einkommen verfügt. Somit ist dem Verkauf an mehrere Leadkäufer Tür und Tor geöffnet. Ob die angebotenen Produkte immer seriös sind, dass mag bezweifelt werden oder auch nicht. Dem Kunden oder Interessenten bleibt es überlassen die Entscheidung darüber zu treffen.
Marktbereinigung der Lead-Sammler und Verkäufer
Das Internet macht es möglich das über Vergleichsportale von Versicherungen, Bankprodukten, Fest- und Tagesgeldkonten, Gas und Strom Vergleiche, und so weiter, Kundendaten bei den Lead-Verkäufern landen. Die Lead-Käufer sahen sich oftmals mehr der Quantität denn der Qualität ausgeliefert. Denn ein gekaufter Lead sollte / muss ja Geld einbringen. Dem entsprechend hoch ist die Stornorate. Somit verschwinden viele dieser Lead-Sammler und Lead-Verkäufer wieder vom Markt.
Internet als Information, Abschluss Nein
„und das ist auch gut so“! In der komplizierten Welt der Vertragsinhalte und AGB's (Allgemeinen (besonderen) Geschäftsbedingungen) ist es für den Verbraucher mehr als undurchsichtig. Das bestätige die vielen Klagen der Verbraucher. Fachanwälte für Bank und Kapitalmarktrecht bestätigen diesen Trend. Dazu kommen die (meist) lückenhaften und unvollständigen Beratungsprotokolle der Verkäufer.
Experten welche ihr Handwerk verstehen
Kunden und Verbraucher wollen persönliche Beratung und Betreuung. Wer aber als Verkäufer (explizit bei Banken und Versicherungen) behauptet auf allen Gebieten alles zu können überschätzt sich selber. Die (Berater) Haftung wird ihn dann früher oder später einholen.